Aus dem Inhalt
■ Nachlese II zum 20. Deutschen Verwaltungsgerichtstag
■ 100 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit Bremen
■ 75 Jahre niedersächsische Verwaltungsgerichtsbarkeit
AUSGABE
04/2024, Jahrgang 56
Bestellnr. ISSN 2511-7599
REDAKTION
Dr. Karoline Bülow, Alice Fertig, Markus Rau, Britta Schiebel, Dr. Benjamin Schneider, Rautgundis Schneidereit, Christiane Knoop
VERLAG
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Scharrstraße 2, 70563 Stuttgart, Telefon 0711/7385-0, www.boorberg.de
INHALT
BDVR-Rundschreiben 4 | 2024
20. DEUTSCHER VERWALTUNGSGERICHTSTAG
- 20. Deutscher Verwaltungsgerichtstag vom 15. bis 17. Mai 2024 in Würzburg (Tagungsbericht)
- Arbeitskreis 4:
Einreise- und Aufenthaltsverbote als effektive Mittel der Gefahrenabwehr? - Arbeitskreis 9:
Neues zum vorläufigen Rechtsschutz? - Arbeitskreis 9:
Beschleunigungsgesetzgebung und ihre Auswirkungen auf den Eilrechtsschutz – Bestandsaufnahme und Folgerungen aus anwaltlicher Sicht - Arbeitskreis 10:
„Güteverfahren nach Corona – vom Rückblick zum Ausblick“ - Arbeitskreis 11:
Grundrechtsverwirklichung im Amt?
EUROPA
Fachtagung „Asyl und Migration“ der Europäischen Verwaltungsrichterinnen und Verwaltungsrichter in Warschau
AUS DEN VERBÄNDEN
- Änderung der gerichtlichen Zuständigkeit in Asylsachen durch Verordnung nach § 83 Abs. 3 AsylG
- Besuch einer erweiterten Delegation des Verwaltungsgerichts Frankfurt (Oder) beim Wojewódzki Sąd Administracyjny w Gorzowie Wielkopolskim (Polen)
- 100 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bremen: Ein Festakt und ein Jubiläumsband erinnern an die bewegte Geschichte
- 75 Jahre niedersächsische Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Die Deutsch-Ukrainischen Kolloquien „Verwaltungsprozess“ nach dem 24. Februar 2022 – Erfahrungsaustausch in Zeiten des Krieges
PERSONALIA