Aus dem Inhalt
■ Einsatz künstlicher Intelligenz an den Verwaltungsgerichten – ein Gamechanger?
■ Die Zuständigkeitskonzentration in Asylsachen nach § 83 Abs. 3 Satz 1 AsylG – ein Überblick
AUSGABE
01/2025, Jahrgang 57
Bestellnr. ISSN 2511-7599
REDAKTION
Dr. Karoline Bülow, Alice Fertig, Markus Rau, Britta Schiebel, Dr. Benjamin Schneider, Rautgundis Schneidereit, Christiane Knoop
VERLAG
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Scharrstraße 2, 70563 Stuttgart, Telefon 0711/7385-0, www.boorberg.de
INHALT
BDVR-Rundschreiben 1 | 2025
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
- Einsatz Künstlicher Intelligenz an den Verwaltungsgerichten – ein Gamechanger?
- Die Zuständigkeitskonzentration in Asylsachen nach § 83 Abs. 3 Satz 1 AsylG – ein Überblick
- Geschäftsverteilungsplan des Bundesverwaltungsgerichts für das Geschäftsjahr 2025
EUROPA
„La Cour, levez-vous …“ – Besuch beim Pariser Verwaltungsgerichtshof
20. DEUTSCHER VERWALTUNGSGERICHTSTAG
- Arbeitskreis 12:
Herausforderungen des Versammlungsrechts durch neue Protestformen (1) - Arbeitskreis 12:
Herausforderung des Versammlungsrechts durch neue Protestformen (2) – Versammlungen ohne Anmeldungen und Proteste an besonderen Orten - Arbeitskreis 13:
Der lange und beschwerliche Weg zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit in Polen
AUS DEN VERBÄNDEN
- Bericht über die Mitgliederversammlung des BDVR
- Veranstaltung zur Digitalisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Land Brandenburg
- Neuer Vorstand in Brandenburg
- Neuer Vorstand der Vereinigung Hamburgischer Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen
- Bericht von der Mitgliederversammlung 2024 der Vereinigung der Verwaltungsrichterinnen und Verwaltungsrichter Rheinland-Pfalz (VVR)
PERSONALIA